Insekten in Lebensmitteln gewinnen weltweit immer mehr an Bedeutung, da sie eine vielversprechende Lösung für die globalen Herausforderungen darstellen. Diese innovativen Proteinquellen bieten nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Nahrungsmitteln, sondern bergen auch ein erstaunliches ernährungsphysiologisches Potenzial.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Mehrwert den Insekten in Lebensmitteln bieten und wie sie als Zutat gekennzeichnet sein müssen.
Warum Insekten in Lebensmitteln?
-
Umweltfreundliche Proteinquelle: Die Zucht von Insekten erzeugt wesentlich weniger Treibhausgasemissionen und benötigt weniger Wasser und Land im Vergleich zur konventionellen Viehzucht. Dadurch können wir einen positiven Beitrag zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks leisten.
-
Reich an Nährstoffen: Insekten sind eine reichhaltige Quelle von hochwertigem Protein, gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Zink. Sie bieten eine ganzheitliche Ernährungsoption für Menschen jeden Alters.
-
Kreislaufwirtschaft fördern: Insekten ernähren sich von organischen Nebenströmen (wie z.B.: Weizenkleie), wodurch sie die Chance bieten, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu fördern und den Umgang mit Lebensmittelresten zu verbessern.
Wo finden sich Insekten in Lebensmitteln bereits?
Insekten werden bereits in verschiedenen Lebensmittelprodukten eingesetzt, und viele Hersteller setzen auf ihre vielfältigen Vorteile. Einige Beispiele sind:
-
Proteinriegel und Energieriegel: Insektenpulver wird häufig in Riegeln verwendet, um den Proteingehalt zu erhöhen.
-
Backwaren: Mehlwürmer und Grillen finden ihren Weg in Brot, Kekse und Chips und sorgen für eine nussige Note und zusätzliches Protein.
-
Nudeln und Pasta: Pasta, die mit Insektenmehl angereichert ist, bringt nicht nur Abwechslung in den Speiseplan, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe. Ihr könnt unsere Insektenmehle dem Nudelteig beimischen und dadurch selbst bestimmen, wie hoch der Anteil an Insektenprotein im Endprodukt ist.
-
Snacks: Geröstete und gewürzte Insekten wie Heuschrecken und Grillen sind in vielen Teilen der Welt als schmackhafte Knabberei beliebt.
Kennzeichnung von Insektenprodukten
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Insekten enthalten, ist entscheidend, um Verbrauchern Transparenz und Sicherheit zu bieten. Hier sind einige wichtige Punkte:
-
Zutatenliste: Insekten müssen klar als Bestandteil aufgeführt sein, z. B. "Mehlwurmpulver" oder "Grillenmehl".
-
Produkttitel: Da Insekten einen klaren Mehrwert schaffen und die Produkte aufwerten, wird im Titel ebenfalls erwähnt, dass Insekten als Zutat verwendet werden. Ein gutes Beispiel hierfür sind unsere Insect Protein Chips.
-
Allergenhinweise: Da einige Menschen allergisch auf bestimmte Insekten reagieren können, müssen Allergenhinweise auf der Verpackung angegeben werden.
Solltet Ihr Fragen haben, könnt ihr euch jederzeit gerne bei uns melden: info(at)catch-your-bug.com
Schreiben Sie einen Kommentar
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.