Insekten werden nicht ohne Grund als das 'Essen der Zukunft' bezeichnet.
Sie wandeln ihr Futter in eine Vielzahl für unseren Körper wichtige Nährstoffe um. Folgende Nährstoffeigenschaften kommen uns zugute.
Unser Körper besteht aus Proteinen/Eiweißen, die wiederrum aus Aminosäuren aufgebaut sind. Es gibt 8 essentielle Aminosäuren, die unserem Körper zugeführt werden müssen. Insekten haben einen Proteinanteil von 50-70% und liefern uns alle 8 essentiellen Aminosäuren. |
> Gut für die Muskeln, die Organe und die Haut
Unser Körper benötigt einfach- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die wiederrum wichtig für unser Herz, die Sehkraft und die Gehirnfunktion sind. Der Verzehr von Insekten hilft uns dabei unseren Körper mit diesen wertvollen Fetten zu versorgen. |
> Gut für das Herz, die Sehkraft und die Gehirnfunktion
Insekten versorgen uns unter anderem mit einer hohen Dosis an Vitamin B2 und B12, die wichtig für unser Immun- sowie unser Nervensystem sind. |
> Gut für das Immun- sowie das Nervensystem
Ballaststoffe regen unseren Stoffwechsel an und sorgen dafür, dass wir uns länger satt fühlen. Insekten sind ein guter Lieferant von natürlichen Ballaststoffen. |
> Gut für den Stoffwechsel und das Sättigungsgefühl
Unser Körper benötigt Spurenelemente wie etwa Kupfer, Eisen, Phosphor, Zink, Mangan, Selen und Magnesium um unter anderem die Blutbildung und den Sauerstofftransport aufrecht zu halten. Insekten sind eine hervorragende Quelle eben dieser Spurenelemente. |
> Gut für die Blutbildung und den Sauerstofftransport
Antioxidantien dienen dem Zellschutz und helfen unter anderem Krebs, Demenz und Rheuma vorzubeugen. Insekten versorgen uns mit Antioxidantien und schützen uns so vor freien Radikalen, die unserem Körper schaden könnten. |
> Gut für den Zellschutz