Versandkostenfrei ab 30€ (DE)

Warum sind Proteine so wichtig?

Warum sind Proteine so wichtig?

Die Proteine besitzen eine große Bandbreite von lebenswichtigen Aufgaben im menschlichen Körper und reichen somit

- vom Schutz- und Verteidigung gegen Mikroorganismen (Krankheitserreger, etc) - über den Strukturaufbau / Erhalt und Erneuerung von Zellen.
- In den Muskeln sorgen die Proteine für Kontraktionen und sorgen somit für die Bewegung.
- Aber auch Blutgerinnung, Wundheilung und Sauerstoffversorgung im Blut, speziell von der Lunge ins Gehirn sind Aufgaben von Proteinen,
um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Die essentiellen Aminosäuren erhält der Körper über die Nahrung, genauer gesagt über die  aufgenommene Proteine, die im Magen und Darm in ihre kleinere Bestandteile (Aminosäuren) aufgespalten werden und anschließend über die Blutbahn in den Körper gelangen, wo sie erneut mit anderen Aminosäuren wieder zu neuen Proteinen verkettet werden.

Um diesen Bedarf an unentbehrlichen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, abzudecken, ist eine ausreichende und abwechslungsreiche Ernährung zwingend notwendig.
Ein Mangel an Proteinen kann zu unterschiedlichen Symptomen führen, wie z.B. Wachstumsverzögerung oder -störung, Muskelschwäche, Apathie und vieles mehr.
Ein dauerhafter Eiweißmangel führt zu Krankheiten, die wir vorwiegend in Entwicklungsländern antreffen, und kann sogar bis zum Tod führen. Aber auch in den Industrieländern gibt es vereinzelt Eiweißmangel z.B. bei extrem proteinarmen Ernährungsformen.
Eine extrem gute Proteinquelle (bis zu 70%) sind essbare Insekten bzw. Insektenmehle, die u.a. auch alle essentiellen Aminosäuren beinhalten.

=> Hier geht´s zum Shop!



Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.